
Hypoallergenes Hundefutter - Hilfe bei Allergien & Juckreiz
Unsere empfehlung bei Juckreiz und Allergien
Für Hunde mit Allergien und Unverträgichkeiten empfehlen wir unsere Produktreihe Patentrezept. Die Insekten sind eine hochwertige und seltene Proteinquelle, dadurch sind sie besonders gut verträglich. Mit unserem Patentrezept kann dein Hund seine Mahlzeiten endlich wieder genießen.
Kapitelübersicht
Kapitelübersicht
Symptome - Anzeichen einer Hundefutter Allergie
- Juckreiz
- Entzündete Hautstellen
- Margen-Darm-Beschwerden
- Fellverlust
- Erbrechen
- Durchfall
Diese Zutaten sollte ein Allergiker Hundefutter nicht enthalten
Diese Zutaten sind für ein Allergie Hundefutter geeignet
Alternative Proteinquellen für Allergiker
- Insekten
- Lamm
- Ente
- Känguru
- Strauß
Alternative Kohlenhydratquellen für Allergiker
- Süßkartoffel
- Amaranth
- Erbsenstärke
- Kartoffel
- Quinoa
Ausschlussdiät beim Hund - Hundefutter Allergie erkennen
Um eine Ausschlussdiät durchzuführen, musst du deinem Hund zunächst eine Proteinquelle und eine Kohlenhydratquelle füttern, die er zuvor noch nicht bekommen hat. Wenn dein Hund beim neuen Futter keine allergischen Symptome zeigt, kannst du nach und nach weitere Zutaten hinzufügen. So findest du heraus, auf welche Inhaltsstoffe dein Hund allergisch reagiert. Es ist wichtig, dass du bei deinem Hund auf Veränderungen achtest und im Zweifel einen tierärztlichen Rat einholst.
Im Rahmen einer Ausschlussdiät ist es wichtig, eine möglichst seltene tierische Proteinquelle und eine seltene Kohlenhydratquelle zu verwenden. Als Proteinquelle empfehlen wir dir Insektenprotein. Ein passendes Ergänzungsfutter ist unser Hermetia Pur, das abgesehen von Insekten keine weiteren Protein- oder Kohlenhydratquellen enthält. Insekten sind eine seltene und hochwertige Proteinquelle, die nicht oft in Hundefutter enthalten ist. Daher eignet sich unser Hermetia Pur sehr gut für eine Ausschlussdiät, um eine Futtermittelallergie zu diagnostizieren. Beachte jedoch, dass das Hermetia Pur kein Alleinfuttermittel ist und somit nicht alle Nährstoffe enthält, die dein Hund braucht. Es sollte daher nur für begrenzte Zeit oder in Kombination mit anderen Futtermitteln gefüttert werden. Unser Hermetia Pur gibt es als Nassfutter oder als Pulver.
Unser Patentrezept Nassfutter hingegen ist ein Alleinfuttermittel, das nur eine Handvoll Zutaten enthält. Die Hauptzutaten sind Insekten und Süßkartoffeln. Durch die Verwendung von wenigen und gut verträglichen Zutaten eignet es sich perfekt für eine Ausschlussdiät. Das Futter ist leicht verdaulich und enthält alle wichtigen Nährstoffe, die dein Hund benötigt. Selbst nach der Ausschlussdiät kann es als Hauptfutter gefüttert werden.
Hypoallergenes Hundefutter - Die Lösung bei Allergien
Auf diese Punkte solltest du beim Allergie Hundefutter achten
- Das Futter muss frei von Allergenen sein. Hierfür eignen sich in den meisten Fällen Futtermittel mit nur einer tierischen Proteinquelle (Singel- oder Monoprotein genannt).
- Eine geringe Anzahl an Inhaltsstoffen ist sinnvoll.
- Das Futter sollte aus hochwertigen Zutaten bestehen und eine gute Verdaulichkeit aufweisen.
Auch Leckerlis können Juckreiz und Allergien beim Hund auslösen


Hintergrundwissen: Hundefutter Allergie oder Unverträglichkeit?
Allergie beim Hund
Allergie
beim Hund
- Eine Allergie ist eine Fehlsteuerung des körpereigenen Abwehrsystems (Immunsystem). Nach wiederholtem Kontakt mit einem Inhaltsstoff kommt es zu einer allergischen Überreaktionen. Eigentlich harmlose Inhaltsstoffe werden vom Immunsystem des Hundes bekämpf, was Juckreiz oder Entzündungen der Haut zur Folge haben kann.
unverträglichkeit
beim Hund
- Bei der Futterunverträglichkeit spielt das Immunsystem keine Rolle. Es handelt sich um eine direkte Reaktion des Körpers auf bestimmte Inhaltsstoffe. Auch eine Futter-Überempfindlichkeit oder Futter-Intoleranz ist möglich. So kann bei Hunden zum Beispiel auch eine Laktose-Intoleranz auftreten.Bei der Futterunverträglichkeit spielt das Immunsystem keine Rolle. Es handelt sich um eine direkte Reaktion des Körpers auf bestimmte Inhaltsstoffe. Auch Futter-Überempfindlichkeit oder Futter-Intoleranz sind möglich. So kann bei Hunden zum Beispiel auch eine Laktose-Intoleranz auftreten.
Die 3 häufigsten Fehler bei der Fütterung von Allergikern
- Das gewählte Alleinfutter ist für Allergiker nicht geeignet, da es mehr als eine tierische Proteinquelle enthält. Daher solltest du immer ganz genau darauf achten, was in dem Futter ist.
- Der Hund ist über Umwege mit einer weiteren Proteinquelle in Kontakt gekommen. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn er Leckerlis erhält, Essensreste findet oder am Futter eines anderen Haustieres nascht.
- Da man kein geeignetes Alleinfutter fand, wird für den Hund gekocht. Die Ernährung des Hundes ist komplex und aufwändig. Bereitet man die Nahrung dauerhaft selbst zu, besteht die Gefahr, dass der Hund nicht alle nötigen Vitamine und Mineralstoffe erhält. Für eine Ausschlussdiät von einigen Wochen ist dies unproblematisch. Auf lange Sicht ist die Verwendung eines hochwertigen Alleinfuttermittels ratsam, da hier die Nährstoffe optimal aufeinander abgestimmt sind.
Umstellung auf ein hypoallergenes Hundefutter für Allergiker
Tierärzte empfehlen hypoallergenes Insekten Hundefutter bei Juckreiz und Allergien
- Hier geht es zu unserer Futterempfehlung: Patentrezept
Ist das Ofrieda Insekten Hundefutter allergikergeeignet?
Wir sind für dich da
- hallo@ofrieda.de
- 0211-87979701