- ÜBER DIESE SORTE
- ZUTATEN
- FÜTTERUNGSHINWEIS
- VERTRÄGLICHKEIT
- UMSTELLUNG
- NACHHALTIGKEIT
Mit gutem Gewissen füttern
Erlebe, wie gesund und nachhaltig Hundefutter sein kann. Die Insekten liefern deinem Hund hochwertiges Protein. Damit hat er Kraft für die Abenteuer, die ihr zusammen erlebt. Leckere Süßkartoffeln und fruchtiger Apfel runden die Gaumenfreude ab. Unser Futter wird mit viel Liebe in einem traditionellen Familienbetrieb in Deutschland hergestellt. So hast du bei jedem Bissen ein gutes Gewissen.
unsere Rezeptur
Zusammensetzung: Insekten (Hermetia illucens) 30%, Tapiokastärke, Amaranth, Süßkartoffel 10 %, Leinsamen, Bierhefe, Leinöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Pastinake, Chicoréewurzel (natürliche Innulinquelle), Apfel 0,5%, Algenkalk, Salbei 0,25%.
Es handelt sich um ein Alleinfuttermittel für adulte Hunde. DieInsekten verleihen unserem Hundefutter eine nussige Note, welche vielenHunden sehr gut schmeckt.
Wir stellen ausschließlich extrudiertes Trockenfutter her, da dieses eine hohe Verdaulichkeit aufweist.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 21,00 % |
Rohfett | 11,80 % |
Rohfaser | 3,80 % |
Rohasche | 6,80 % |
Calcium | 1,18 % |
Phosphor | 0,75 % |
Natrium | 0,34 % |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: 18.000 i.E. Vitamin A; 1.800 i.E. Vitamin D / Vitamin D3; 500 mg Taurin; 2,5 mg Kupfer-Cu aus Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat; 100 mg Zink-Zn als Zinkoxid; 45 mg Zink-Zn als Glycin-Zinkchelat, Hydrat; 1,5 mg Jod-J aus Calciumjodat, wasserfrei; 0,1 mg Selen aus Natriumselenit; 100 mg L-Carnitin.
Fütterungshinweis
Unser Futter eignet sich für erwachsene Hunde aller Rassen. Hier siehst du die Richtwerte für die tägliche Futtermenge pro Hund. Die Mengen können der Aktivität deines Hundes angepasst werden.
Körpergewicht | wenig aktiv - sehr aktiv |
5 kg | 90 g - 115 g |
10 kg | 150 g - 195 g |
15 kg | 200 g - 265 g |
20 kg | 250 g - 330 g |
30 kg | 340 g - 445 g |
40 kg | 420 g - 550 g |
50 kg | 495 g - 650 g |
60 kg | 570 g - 745 g |
Energiegehalt: ca. 357 kcal uE pro 100 g
Lagerung: Unser Trockenfutter sollte kühl, trocken und an einem lichtgeschützten Ort gelagert werden. Den geöffneten Futtersack am besten in einem geschlossenen Behälter (z. B. Futtertonne) lagern oder mit einer Klammer verschließen.
Tipp: Unser Trockenfutter kannst du auch einweichen. Perfekt für Hunde, die zu wenig trinken oder Probleme beim Kauen haben.
Lagerung: Unser Trockenfutter sollte kühl, trocken und an einem lichtgeschützten Ort gelagert werden. Den geöffneten Futtersack am besten in einem geschlossenen Behälter (z. B. Futtertonne) lagern oder mit einer Klammer verschließen.
Tipp: Unser Trockenfutter kannst du auch einweichen. Perfekt für Hunde, die zu wenig trinken oder Probleme beim Kauen haben.

Verträglichkeit
Mit unserem Alleinfutter erhält dein Vierbeiner alles, was er für eine ausgewogene Ernährung benötigt. Insekten sind eine sehr verträgliche Proteinquelle. So kann dein Hund das Futter unbeschwert genießen. Außerdem sind sie reich an Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Kalzium. Das fördert und aktiviert den gesamten Stoffwechsel deines Hundes. Perfekt für ein vitales Hundeleben.
tipps für eine einfache Futterumstellung
Die Nahrungsumstellung sollte am besten langsam und schrittweise erfolgen. So hat dein Hund genügend Zeit, sich an das neue Trockenfutter zu gewöhnen. Die Umstellung kann in der Regel innerhalb von 7 Tagen erfolgen. Mische unseren Alleskönner nach dem folgenden Verhältnis unter das gewohnte Futter:
Tag 1-2:
25 % Ofrieda
Tag 3-4:
50 % Ofrieda
Tag 5-6:
75 % Ofrieda
Ab Tag 7:
100 % Ofrieda
In manchen Fällen empfehlen wir, die Futterumstellung anzupassen. Wenn dein Hund aufgrund einer Futtermittelallergie unter massiven Beschwerden leidet, kann es sinnvoll sein, das Futter sofort umzustellen. So kommt dein Hund nicht mehr mit dem Allergieauslöser in Kontakt.
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Alleskönner erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Alleskönner erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Nachhaltigkeit
Mit unserem Futter wird dein Hund jeden Tag zum Umweltschützer. Wir nutzen Insekten als ökologische Proteinquelle und Alternative zu Fleisch. Die Vorteile im Überblick:
- Artgerechte Tierhaltung
- Kein Klimakiller
- Geringer Flächenverbrauch
- Geringer Wasser- und Futterbedarf
Unser Insektenprotein hat einen neunmal geringeren Einfluss auf die Erderwärmung als Geflügelprotein. Rinderprotein hat sogar einen 60-mal größeren Einfluss.*
Bei der Zucht können die verwendeten Insekten auch in großen Mengen artgerechter gehalten werden als Schweine, Rinder und Geflügel. Das ist eine erhebliche Verbesserung im Bezug auf die Tierhaltung. Die Insekten-Farmen haben wir persönlich besucht und uns von den Haltungsbedingungen überzeugt. Wir arbeiten ausschließlich mit europäischen Farmen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden zusammen.
*Insektenprotein ≈ 2 kg CO2-Äquivalente pro Kilogramm Protein, Geflügelprotein ≈ 18 kg CO2-Äquivalente pro Kilogramm Protein, Rinderprotein ≈ 119,58 kg CO2-Äquivalente pro Kilogramm Protein (Quelle)
Über diese Sorte
Erlebe, wie gesund und nachhaltig Hundefutter sein kann. Die Insekten liefern deinem Hund hochwertiges Protein. Damit hat er Kraft für die Abenteuer, die ihr zusammen erlebt. Leckere Süßkartoffeln und fruchtiger Apfel runden die Gaumenfreude ab. Unser Futter wird mit viel Liebe in einem traditionellen Familienbetrieb in Deutschland hergestellt. So hast du bei jedem Bissen ein gutes Gewissen.
Zutaten
Unsere Rezeptur
Zusammensetzung: Insekten (Hermetia illucens) 30%, Tapiokastärke, Amaranth, Süßkartoffel 10 %, Leinsamen, Bierhefe, Leinöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Pastinake,Chicoréewurzel (natürliche Innulinquelle), Apfel 0,5%, Algenkalk, Salbei0,25%.
Alleinfuttermittel für adulte Hunde. Die Insekten verleihen unseremleckeren Hundefutter eine nussige Note, welche vielen Hunden sehr gutschmeckt.
Wir stellen ausschließlich extrudiertes Trockenfutter her, da dieses eine hohe Verdaulichkeit aufweist.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 21,00 % |
Rohfett | 11,80 % |
Rohfaser | 3,80 % |
Rohasche | 6,80 % |
Calcium | 1,18 % |
Phosphor | 0,75 % |
Natrium | 0,34 % |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: 18.000 i.E. Vitamin A; 1.800 i.E. Vitamin D / Vitamin D3; 500 mg Taurin; 2,5 mg Kupfer-Cu aus Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat; 100 mg Zink-Zn als Zinkoxid; 45 mg Zink-Zn als Glycin-Zinkchelat, Hydrat; 1,5 mg Jod-J aus Calciumjodat, wasserfrei; 0,1 mg Selen aus Natriumselenit; 100 mg L-Carnitin.
Fütterungshinweis

Fütterungshinweis
Unser Futter eignet sich für erwachsene Hunde aller Rassen. Hier siehst du die Richtwerte für die tägliche Futtermenge pro Hund. Die Mengen können der Aktivität deines Hundes angepasst werden.
Körpergewicht | wenig aktiv - sehr aktiv |
5 kg | 90 g - 115 g |
10 kg | 150 g - 195 g |
15 kg | 200 g - 265 g |
20 kg | 250 g - 330 g |
30 kg | 340 g - 445 g |
40 kg | 420 g - 550 g |
50 kg | 495 g - 650 g |
60 kg | 570 g - 745 g |
Energiegehalt: ca. 357 kcal uE pro 100 g
Lagerung: Unser Trockenfutter sollte kühl, trocken und an einem lichtgeschützten Ort gelagert werden. Den geöffneten Futtersack am besten in einem geschlossenen Behälter (z. B. Futtertonne) lagern oder mit einer Klammer verschließen.
Tipp: Unser Trockenfutter kannst du auch einweichen. Perfekt für Hunde, die zu wenig trinken oder Probleme beim Kauen haben.
Lagerung: Unser Trockenfutter sollte kühl, trocken und an einem lichtgeschützten Ort gelagert werden. Den geöffneten Futtersack am besten in einem geschlossenen Behälter (z. B. Futtertonne) lagern oder mit einer Klammer verschließen.
Tipp: Unser Trockenfutter kannst du auch einweichen. Perfekt für Hunde, die zu wenig trinken oder Probleme beim Kauen haben.
Verträglichkeit
Für alles gesorgt
Mit unserem Alleinfutter erhält dein Vierbeiner alles, was er für eine ausgewogene Ernährung benötigt. Insekten sind eine sehr verträgliche Proteinquelle. So kann dein Hund das Futter unbeschwert genießen. Außerdem sind sie reich an Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Kalzium. Das fördert und aktiviert den gesamten Stoffwechsel deines Hundes. Perfekt für ein vitales Hundeleben.
Futterumstellung
Tipps für eine einfache Umstellung
Die Nahrungsumstellung sollte am besten langsam und schrittweise erfolgen. So hat dein Hund genügend Zeit, sich an das neue Trockenfutter zu gewöhnen. Die Umstellung kann in der Regel innerhalb von 7 Tagen erfolgen. Mische unseren Alleskönner nach dem folgenden Verhältnis unter das gewohnte Futter:
Tag 1-2:
25 % Ofrieda
Tag 3-4:
50 % Ofrieda
Tag 5-6:
75 % Ofrieda
Ab Tag 7:
100 % Ofrieda
In manchen Fällen empfehlen wir, die Futterumstellung anzupassen. Wenn dein Hund aufgrund einer Futtermittelallergie unter massiven Beschwerden leidet, kann es sinnvoll sein, das Futter sofort umzustellen. So kommt dein Hund nicht mehr mit dem Allergieauslöser in Kontakt.
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Alleskönner erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Alleskönner erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Mit unserem Futter wird dein Hund jeden Tag zum Umweltschützer. Wir nutzen Insekten als ökologische Proteinquelle und Alternative zu Fleisch. Die Vorteile im Überblick:
- Artgerechte Tierhaltung
- Kein Klimakiller
- Geringer Flächenverbrauch
- Geringer Wasser- und Futterbedarf
Unser Insektenprotein hat einen neunmal geringeren Einfluss auf die Erderwärmung als Geflügelprotein. Rinderprotein hat sogar einen 60-mal größeren Einfluss.*
Bei der Zucht können die verwendeten Insekten auch in großen Mengen artgerechter gehalten werden als Schweine, Rinder und Geflügel. Das ist eine erhebliche Verbesserung im Bezug auf die Tierhaltung. Die Insekten-Farmen haben wir persönlich besucht und uns von den Haltungsbedingungen überzeugt. Wir arbeiten ausschließlich mit europäischen Farmen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden zusammen.
*Insektenprotein ≈ 2 kg CO2-Äquivalente pro Kilogramm Protein, Geflügelprotein ≈ 18 kg CO2-Äquivalente pro Kilogramm Protein, Rinderprotein ≈ 119,58 kg CO2-Äquivalente pro Kilogramm Protein (Quelle)
Anders aus gutem Grund
Versorge deinen Hund mit einem guten Gewissen
Ofrieda
Fleischalternative
Getreidefreie Rezeptur
- Umweltfreundlich
Macht Hunde glücklich
Normales Futter
Tierische Nebenerzeugnisse
Hoher Getreideanteil
- Klimakiller
Belastet die Verdauung
Aus gutem Grund anders
Normales Futter
Tierische Nebenerzeugnisse
Hoher Getreideanteil
- Klimakiller
- Belastet die Verdauung
Ofrieda
Insekten als Fleischalternative
Getreidefreie Rezeptur
- Umweltfreundlich
- Macht Hunde glücklich
Trau dich, anders zu sein.
Kundinnen & Kunden mit glücklichen Hunden
Folge @ofrieda.de
Anders ist gesund
Insekten sind wahre Nährstoffwunder. Sie versorgen deinen Hund mit hochwertigem Eiweiß, welches er für den Aufbau und Erhalt der Muskeln benötigt. Dazu gesellt sich die Süßkartoffel. Sie ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine der gesündesten Gemüsesorten. Die Knolle ist prall gefüllt mit Nährstoffen und liefert deinem Schützling viele wichtige Vitamine. Außerdem hat sie einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und kann das Immunsystem stärken. Auch Leinsamen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Futters. Sie binden Wasser und wirken so als Quellmittel. Dadurch wird die Verdauung deines Hundes auf natürliche Weise angeregt.
Anders ist nachhaltig
Nachhaltigkeit gehört zu unserer DNA. Das fängt bei der morgendlichen Fahrradfahrt zum Büro an und endet bei der Zusammensetzung unseres Futters. Mit Insekten leisten wir einen wichtigen Beitrag für den Erhalt unserer Umwelt und den Schutz des Klimas. Bei der Mast von Rindern wird 100 mal mehr CO2 ausgestoßen, als bei der Aufzucht der Insekten.
Außerdem schmeißen wir beschädigtes Futter nicht einfach weg. Mit unseren regelmäßigen Futter-Retter-Aktionen gibst du beschädigtem Futter eine zweite Chance.
Wir pflanzen Bäume
Wir glauben, dass Unternehmen Verantwortung tragen. Deshalb pflanzen wir mit jeder Bestellung in unserem Onlineshop einen Baum. Und jeder Baum bindet etwa 300 kg CO2 aus der Atmosphäre. Dein Hund würde unser Futter zwar auch lieben, wenn wir das nicht tun wüden, doch so setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Tierschutz.
- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
- drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen