- ÜBER DIESE SORTE
- ZUTATEN
- FÜTTERUNGSHINWEIS
- VERTRÄGLICHKEIT
- UMSTELLUNG
- NACHHALTIGKEIT
Mit gutem Gewissen füttern
unsere Rezeptur
Zusammensetzung: Insekten (Hermetia Illucens) 30 %, Tapiokastärke, Amaranth, Süßkartoffel 11 %, Rapsöl, Leinsamen, Sonnenblumenöl, Bierhefe, Pastinake, Chicoréewurzel, Apfel 0,5 %, Algenkalk, Salbei 0,25 %
Es handelt sich um ein Alleinfuttermittel für adulte Hunde. Die Insekten verleihen unserem Hundefutter eine nussige Note, welche vielen Hunden sehr gut schmeckt.
Das Trockenfutter ist extrudiert. Dadurch hat es eine hohe Verdaulichkeit.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 21,00 % |
Rohfett | 11,80 % |
Rohfaser | 3,80 % |
Rohasche | 6,80 % |
Calcium | 1,18 % |
Phosphor | 0,75 % |
Natrium | 0,34 % |
Fütterungshinweis
Energiegehalt: ca. 357 kcal uE pro 100 g
Lagerung: Unser Trockenfutter sollte kühl, trocken und an einem lichtgeschützten Ort gelagert werden. Den geöffneten Futtersack am besten in einem geschlossenen Behälter (z. B. Futtertonne) lagern oder mit einer Klammer verschließen.
Tipp: Unser Trockenfutter kannst du auch einweichen. Perfekt für Hunde, die zu wenig trinken oder Probleme beim Kauen haben.

Verträglichkeit
tipps für eine einfache Futterumstellung
In manchen Fällen empfehlen wir, die Futterumstellung anzupassen. Wenn dein Hund aufgrund einer Futtermittelallergie unter massiven Beschwerden leidet, kann es sinnvoll sein, das Futter sofort umzustellen. So kommt dein Hund nicht mehr mit dem Allergieauslöser in Kontakt.
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Alleskönner erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Nachhaltigkeit
- Artgerechte Tierhaltung
- Kein Klimakiller
- Geringer Flächenverbrauch
- Geringer Wasser- und Futterbedarf

Über diese Sorte
Zutaten
Unsere Rezeptur
Zusammensetzung: Insekten (Hermetia Illucens) 30 %, Tapiokastärke, Amaranth, Süßkartoffel 11 %, Rapsöl, Leinsamen, Sonnenblumenöl, Bierhefe, Pastinake, Chicoréewurzel, Apfel 0,5 %, Algenkalk, Salbei 0,25 %
Es handelt sich um ein Alleinfuttermittel für adulte Hunde. Die Insekten verleihen unserem Hundefutter eine nussige Note, welche vielen Hunden sehr gut schmeckt.
Das Trockenfutter ist extrudiert. Dadurch hat es eine hohe Verdaulichkeit.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 21,00 % |
Rohfett | 11,80 % |
Rohfaser | 3,80 % |
Rohasche | 6,80 % |
Calcium | 1,18 % |
Phosphor | 0,75 % |
Natrium | 0,34 % |
Fütterungshinweis

Fütterungshinweis
Energiegehalt: ca. 357 kcal uE pro 100 g
Lagerung: Unser Trockenfutter sollte kühl, trocken und an einem lichtgeschützten Ort gelagert werden. Den geöffneten Futtersack am besten in einem geschlossenen Behälter (z. B. Futtertonne) lagern oder mit einer Klammer verschließen.
Tipp: Unser Trockenfutter kannst du auch einweichen. Perfekt für Hunde, die zu wenig trinken oder Probleme beim Kauen haben.
Verträglichkeit
Für alles gesorgt
Futterumstellung
Tipps für eine einfache Umstellung
In manchen Fällen empfehlen wir, die Futterumstellung anzupassen. Wenn dein Hund aufgrund einer Futtermittelallergie unter massiven Beschwerden leidet, kann es sinnvoll sein, das Futter sofort umzustellen. So kommt dein Hund nicht mehr mit dem Allergieauslöser in Kontakt.
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Alleskönner erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
- Artgerechte Tierhaltung
- Kein Klimakiller
- Geringer Flächenverbrauch
- Geringer Wasser- und Futterbedarf
Anders aus gutem Grund
Ofrieda
Fleischalternative
Getreidefreie Rezeptur
- Umweltfreundlich
Macht Hunde glücklich

Normales Futter
Tierische Nebenerzeugnisse
Hoher Getreideanteil
- Klimakiller
Belastet die Verdauung
Aus gutem Grund anders

Normales Futter
Tierische Nebenerzeugnisse
Hoher Getreideanteil
- Klimakiller
- Belastet die Verdauung
Ofrieda
Insekten als Fleischalternative
Getreidefreie Rezeptur
- Umweltfreundlich
- Macht Hunde glücklich
Trau dich, anders zu sein.
Kundinnen & Kunden mit glücklichen Hunden
Folge @ofrieda.de auf Instagram:
Gut versorgt
Anders ist nachhaltig
Nachhaltigkeit gehört zu unserer DNA. Das fängt bei der morgendlichen Fahrradfahrt zum Büro an und endet bei der Zusammensetzung unseres Futters. Mit Insekten leisten wir einen wichtigen Beitrag für den Erhalt unserer Umwelt und den Schutz des Klimas. Bei der Mast von Rindern wird 100-mal mehr CO2 ausgestoßen, als bei der Aufzucht der Insekten.
Außerdem schmeißen wir beschädigtes Futter nicht einfach weg. Mit unseren regelmäßigen Futter-Retter-Aktionen gibst du beschädigtem Futter oder Futter mit kurzem Mindesthaltbarkeitsdatum eine zweite Chance.