
- Über diese Sorte
- ZUTATEN
- FÜTTERUNGSHINWEIS
- VERTRÄGLICHKEIT
- UMSTELLUNG
- NACHHALTIGKEIT
Fleischlos Glücklich

unsere Rezeptur
Zusammensetzung: Kartoffelflocken, Kartoffelstärke, Lupinen 16 %, Kartoffeleiweiß 9,75 %, Rapsöl, Leinsamen, Trockenvollei* 4 %, Sonnenblumenöl, Hanföl, Möhren, Kürbiskernpresskuchen, Algenkalk, Algenpulver (reich an DHA) 0,30 %
*Eier aus Freilandhaltung
Proteinquellen: Lupinen, Kartoffeleiweiß, Trockenvollei
Es handelt sich um ein Diät-Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde. Zur Unterstützung der Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz sowie zur Verringerung der Uratsteinbildung geeignet. Begrenzter Proteingehalt, ausgewählte Proteinquellen und niedriger Puringehalt von nur 27 mg pro 100 g. Empfohlene Fütterungsdauer zunächst bis zu sechs Monate, bei irreversibler Störung des Harnsäurestoffwechsels lebenslang. Wir empfehlen vor der Verwendung einen tierärztlichen Rat einzuholen.
Das Trockenfutter ist extrudiert. Dadurch hat es eine hohe Verdaulichkeit.
Puringehalt: 27 mg / 100 g
Summe der Harnsäureäquivalente: 66 mg / 100 g
Methode der Messung: HPLC-MS/MS
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 19,10 % |
Rohfett | 13,00 % |
Rohfaser | 2,90 % |
Rohasche | 4,80 % |
Calcium | 0,63 % |
Phosphor | 0,42 % |
Kalium | 0,72 % |
Natrium | 0,21 % |
Omega-6 Fettsäuren | 3,93 % |
Omega-3 Fettsäuren | 1,81 % |

Fütterungshinweis
Energiegehalt: ca. 379 kcal uE pro 100 g
Lagerung: Unser Trockenfutter sollte kühl, trocken und an einem lichtgeschützten Ort gelagert werden. Den geöffneten Futtersack am besten in einem geschlossenen Behälter (z. B. Futtertonne) lagern oder mit einer Klammer verschließen.
Tipp: Unser Trockenfutter kannst du auch einweichen. Perfekt für Hunde, die zu wenig trinken oder Probleme beim Kauen haben.

Verträglichkeit
tipps für eine einfache Futterumstellung
In manchen Fällen empfehlen wir, die Futterumstellung anzupassen. Wenn dein Hund aufgrund einer Futtermittelallergie unter massiven Beschwerden leidet, kann es sinnvoll sein, das Futter sofort umzustellen. So kommt dein Hund nicht mehr mit dem Allergieauslöser in Kontakt.
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Held von Feld erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Nachhaltigkeit
- Keine Unterstützung der Fleischindustrie
- Kein Klimakiller
- Geringer Wasserverbrauch
- Mit Zutaten aus der Region

Über diese Sorte

Zutaten
Fütterungshinweis
Verträglichkeit
Futterumstellung
Nachhaltigkeit
Anders aus gutem Grund
Ofrieda
- Fleischalternative
Getreidefreie Rezeptur
- Umweltfreundlich
Macht Hunde glücklich


Normales Futter
Tierische Nebenerzeugnisse
Hoher Getreideanteil
- Klimakiller
Belastet die Verdauung
Aus gutem Grund anders


Normales Futter
Tierische Nebenerzeugnisse
Hoher Getreideanteil
- Klimakiller
- Belastet die Verdauung
Ofrieda
- Fleischalternative
Getreidefreie Rezeptur
- Umweltfreundlich
- Macht Hunde glücklich
Trau dich, anders zu sein.
Kundinnen & Kunden mit glücklichen Hunden














New content loaded
Folge @ofrieda.de auf Instagram:

Wertvolle Nährstoffe

Besonders purinarm
Einige Hunde leiden aufgrund von Erkrankungen oder Gendefekten an Nierenerkrankungen. Dies betrifft beispielsweise Hunde mit Leishmaniose oder Dalmatiner. Die Ernährung dieser Vierbeiner sollte dann besonders purinarm sein. Eine purinarme Fütterung entlastet die Nieren und kann somit zu einem beschwerdefreien Leben beitragen. Durch die ausgewählten Zutaten hat unser Held vom Feld einen besonders niedrigen Puringehalt von ca. 27 mg pro 100 g und ist somit optimal für eine purinarme Ernährung geeignet.
Wenn du tiefer in das Thema purinarme Hundeernährung eintauchen möchtest, klicke hier.
