
- Über diese Sorte
- ZUTATEN
- FÜTTERUNGSHINWEIS
- VERTRÄGLICHKEIT
- UMSTELLUNG
- NACHHALTIGKEIT
Fleischlos Glücklich

unsere Rezeptur
*Trockenvollei aus Eiern aus Freilandhaltung
Es handelt sich um ein Alleinfuttermittel für adulte Hunde. Die Zutaten verleihen unserem Hundefutter einen einzigartigen Genuss, welcher vielen Hunden sehr gut schmeckt.
Methode der Messung: HPLC-MS/MS
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 19,10 % |
Rohfett | 13,40 % |
Rohfaser | 2,80 % |
Rohasche | 4,40 % |
Calcium | 0,63 % |
Phosphor | 0,42 % |
Natrium | 0,21 % |
Magnesium | 0,11 % |
*Trockenvollei aus Eiern aus Freilandhaltung
Es handelt sich um ein Alleinfuttermittel für adulte Hunde. Die Zutaten verleihen unserem Hundefutter einen einzigartigen Genuss, welcher vielen Hunden sehr gut schmeckt.
Methode der Messung: HPLC-MS/MS
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 19,10 % |
Rohfett | 13,40 % |
Rohfaser | 2,80 % |
Rohasche | 4,40 % |
Calcium | 0,63 % |
Phosphor | 0,42 % |
Natrium | 0,21 % |
Magnesium | 0,11 % |

Fütterungshinweis
Körpergewicht / Aktivität | wenig aktiv - sehr aktiv |
5 kg | 90 g - 115 g |
10 kg | 150 g - 195 g |
15 kg | 200 g - 260 g |
20 kg | 245 g - 320 g |
30 kg | 330 g - 440 g |
40 kg | 415 g - 545 g |
50 kg | 490 g - 640 g |
60 kg | 560 g - 735 g |

Verträglichkeit
tipps für eine einfache Futterumstellung
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Held von Feld erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Nachhaltigkeit
- Keine Unterstützung der Fleischindustrie
- Kein Klimakiller
- Geringer Wasserverbrauch
- Mit Zutaten aus der Region
Über diese Sorte

Zutaten

Unsere Rezeptur
*Trockenvollei aus Eiern aus Freilandhaltung
Methode der Messung: HPLC-MS/MS
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 19,10 % |
Rohfett | 13,40 % |
Rohfaser | 2,80 % |
Rohasche | 4,40 % |
Calcium | 0,63 % |
Phosphor | 0,42 % |
Natrium | 0,21 % |
Magnesium | 0,11 % |
Methode der Messung: HPLC-MS/MS
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 19,10 % |
Rohfett | 13,40 % |
Rohfaser | 2,80 % |
Rohasche | 4,40 % |
Calcium | 0,63 % |
Phosphor | 0,42 % |
Natrium | 0,21 % |
Magnesium | 0,11 % |
Fütterungshinweis

Fütterungshinweis
Körpergewicht / Aktivität | wenig aktiv - sehr aktiv |
5 kg | 90 g - 115 g |
10 kg | 150 g - 195 g |
15 kg | 200 g - 260 g |
20 kg | 245 g - 320 g |
30 kg | 330 g - 440 g |
40 kg | 415 g - 545 g |
50 kg | 490 g - 640 g |
60 kg | 560 g - 735 g |
Verträglichkeit
Verträglichkeit
Futterumstellung
Tipps für eine einfache Umstellung
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Held vom Feld erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
- Keine Unterstützung der Fleischindustrie
- Kein Klimakiller
- Geringer Wasserverbrauch
- Mit Zutaten aus der Region