
- Über diese Sorte
- ZUTATEN
- FÜTTERUNGSHINWEIS
- Verträglichkeit
- UMSTELLUNG
- NACHHALTIGKEIT
Endlich das passende Futter

unsere Rezeptur
Zusammensetzung: Reis 37 %, Insekten (Hermetia Illucens) 20 %, Reisquellmehl 20 %, Reisprotein 11 %, Hanföl 2,5 %, Leinsamen 2%, Karotte 1 %, Kaliumchlorid 0,75 %, Natriumchlorid 0,35 %, Algenpulver 0,27 %
Leicht verdauliche Ausgangserzeugnisse: Reis, Reisquellmehl, Reisprotein.
Es handelt sich um ein Diät-Alleinfuttermittel für adulte Hunde. Zur Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms, als Ausgleich bei unzureichender Verdauung und bei exokriner Pankreasinsuffizienz. Das Futter hat einen erhöhten Natrium- und Kaliumgehalt und enthält leicht verdauliche Einzelfuttermittel. Mit Insekten und Reis als ausgewählten Proteinquellen zur Minderung möglicher Futtermittelunverträglichkeiten.
Das Trockenfutter ist extrudiert. Dadurch hat es eine hohe Verdaulichkeit.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 24,40 % |
Rohfett | 7,90 % |
Rohfaser | 1,80 % |
Rohasche | 6,00 % |
Calcium | 0,89 % |
Phosphor | 0,59 % |
Natrium | 0,40 % |
Kalium | 0,72 % |
Magnesium | 0,15 % |
Omega-6 Fettsäuren | 2,38 % |
Omega-3 Fettsäuren | 0,90 % |

Fütterungshinweis
Bitte stets mit frischem Wasser in einem getrennten Gefäß servieren. Zunächst bis zu 12 Wochen, bei chronischer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse lebenslang. Wir empfehlen vor der Verwendung tierärztlichen Rat einzuholen.
Im Folgenden findest du die Richtwerte für die tägliche Futtermenge. Diese Angaben solltest du an die individuellen Lebensumstände, wie zum Beispiel Aktivität, Rasse und Stoffwechsel deines Hundes anpassen.
Energiegehalt: ca. 350 kcal uE pro 100 g
Lagerung: Unser Trockenfutter sollte kühl, trocken und an einem lichtgeschützten Ort gelagert werden. Den geöffneten Futtersack am besten in einem geschlossenen Behälter (z. B. Futtertonne) lagern oder mit einer Klammer verschließen.
Tipp: Unser Trockenfutter kannst du auch einweichen. Perfekt für Hunde, die zu wenig trinken oder Probleme beim Kauen haben.

Verträglichkeit

tipps für eine einfache Futterumstellung
In manchen Fällen empfehlen wir, die Futterumstellung anzupassen. Wenn dein Hund aufgrund einer Futtermittelallergie unter massiven Beschwerden leidet, kann es sinnvoll sein, das Futter sofort umzustellen. So kommt dein Hund nicht mehr mit dem Allergieauslöser in Kontakt.
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Schonkost erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Nachhaltigkeit
- Artgerechte Tierhaltung
- Kein Klimakiller
- Geringer Flächenverbrauch
- Geringer Wasser- und Futterbedarf

Über diese Sorte

Zutaten

Unsere Rezeptur
Zusammensetzung: Reis 37 %, Insekten (Hermetia Illucens) 20 %, Reisquellmehl 20 %, Reisprotein 11 %, Hanföl 2,5 %, Leinsamen 2%, Karotte 1 %, Kaliumchlorid 0,75 %, Natriumchlorid 0,35 %, Algenpulver 0,27 %
Leicht verdauliche Ausgangserzeugnisse: Reis, Reisquellmehl, Reisprotein.
Es handelt sich um ein Diät-Alleinfuttermittel für adulte Hunde. Zur Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms, als Ausgleich bei unzureichender Verdauung und bei exokriner Pankreasinsuffizienz. Das Futter hat einen erhöhten Natrium- und Kaliumgehalt und enthält leicht verdauliche Einzelfuttermittel. Mit Insekten und Reis als ausgewählten Proteinquellen zur Minderung möglicher Futtermittelunverträglichkeiten.
Das Trockenfutter ist extrudiert. Dadurch hat es eine hohe Verdaulichkeit.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 24,40 % |
Rohfett | 7,90 % |
Rohfaser | 1,80 % |
Rohasche | 6,00 % |
Calcium | 0,89 % |
Phosphor | 0,59 % |
Natrium | 0,40 % |
Kalium | 0,72 % |
Magnesium | 0,15 % |
Omega-6 Fettsäuren | 2,38 % |
Omega-3 Fettsäuren | 0,90 % |
Fütterungshinweis

Fütterungshinweis
Bitte stets mit frischem Wasser in einem getrennten Gefäß servieren. Zunächst bis zu 12 Wochen, bei chronischer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse lebenslang. Wir empfehlen vor der Verwendung tierärztlichen Rat einzuholen.
Im Folgenden findest du die Richtwerte für die tägliche Futtermenge. Diese Angaben solltest du an die individuellen Lebensumstände, wie zum Beispiel Aktivität, Rasse und Stoffwechsel deines Hundes anpassen.
Energiegehalt: ca. 350 kcal uE pro 100 g
Lagerung: Unser Trockenfutter sollte kühl, trocken und an einem lichtgeschützten Ort gelagert werden. Den geöffneten Futtersack am besten in einem geschlossenen Behälter (z. B. Futtertonne) lagern oder mit einer Klammer verschließen.
Tipp: Unser Trockenfutter kannst du auch einweichen. Perfekt für Hunde, die zu wenig trinken oder Probleme beim Kauen haben.
Verträglichkeit

Verträglichkeit
Futterumstellung
Tipps für eine einfache Umstellung
In manchen Fällen empfehlen wir, die Futterumstellung anzupassen. Wenn dein Hund aufgrund einer Futtermittelallergie unter massiven Beschwerden leidet, kann es sinnvoll sein, das Futter sofort umzustellen. So kommt dein Hund nicht mehr mit dem Allergieauslöser in Kontakt.
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Schonkost erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
- Artgerechte Tierhaltung
- Kein Klimakiller
- Geringer Flächenverbrauch
- Geringer Wasser- und Futterbedarf
Anders aus gutem Grund
Ofrieda
- Fleischalternative
Transparente Deklaration
- Unbeschwerter Genuss
Macht Hunde glücklich


Normales Futter
Tierische Nebenerzeugnisse
Schlechte Fette
- Klimakiller
Belastet die Verdauung
Aus gutem Grund anders


Normales Futter
Tierische Nebenerzeugnisse
Schlechte Fette
- Klimakiller
- Belastet die Verdauung
Ofrieda
- Fleischalternative
Transparente Deklaration
- Unbeschwerter Genuss
- Macht Hunde glücklich
Trau dich, anders zu sein.
Kundinnen & Kunden mit glücklichen Hunden
Folge @ofrieda.de

Reduzierter Fettgehalt

Unbeschwerter Genuss
